Glossar

Autokauf  & Autowerkstatt

Entdecken Sie in unserem Glossar die wichtigsten Begriffe rund um Autokauf, Fahrzeug-Leasing und -Finanzierung – verständlich erklärt.

Autokauf 

Finanzierungsleasing

Beim Finanzierungsleasing handelt es sich um eine langfristige Leasingform, die einem klassischen Kredit ähnelt. Am Ende der Laufzeit besteht in der Regel die Möglichkeit, das Fahrzeug zu einem vereinbarten Restwert zu übernehmen. Sie zahlen während der Vertragslaufzeit konstante Raten, die sich am Fahrzeugwert und der Laufzeit orientieren. Diese Variante eignet sich besonders für Kunden, die das Fahrzeug dauerhaft nutzen und später übernehmen möchten.

Kilometerleasing

Das Kilometerleasing basiert auf einer vertraglich festgelegten Laufleistung. Am Ende der Laufzeit erfolgt keine Restwertbewertung – entscheidend ist lediglich, ob die vereinbarte Kilometerzahl eingehalten wurde. Wird die vereinbarte Laufleistung unterschritten, erhält man meist eine Rückvergütung. Bei Überschreitung fallen Mehrkilometerkosten an, die jedoch bereits im Vertrag transparent geregelt sind.

Listenpreis

Der Listenpreis (auch: Neupreis) ist der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis eines Fahrzeugs inklusive Serienausstattung und Mehrwertsteuer. Er dient als Grundlage für Rabattverhandlungen und Leasingkalkulationen. Zusätzliche Sonderausstattungen erhöhen den Listenpreis und beeinflussen somit auch die Leasingrate. Beim Vergleich von Angeboten sollten Käufer stets auf den Listenpreis achten, um die Preisgestaltung nachvollziehen zu können.

Restwert

Der Restwert bezeichnet den geschätzten Fahrzeugwert am Ende der Leasinglaufzeit. Er wird zu Beginn des Leasingvertrags festgelegt und beeinflusst maßgeblich die monatlichen Leasingraten. Je höher der kalkulierte Restwert, desto niedriger fallen in der Regel Ihre monatlichen Raten aus. Bei Vertragsende kann der tatsächliche Marktwert vom kalkulierten Restwert abweichen – in diesem Fall können Nachzahlungen oder Gutschriften entstehen.

Schwacke-Liste

Die Schwacke-Liste ist ein etabliertes Marktbeobachtungssystem, das Gebrauchtwagenpreise auf Basis von Modell, Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung ermittelt. Sie dient Autohäusern, Gutachtern und Versicherungen als Grundlage für die Wertermittlung von Fahrzeugen, auch beim Leasing oder Wiederverkauf. Wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen oder in Zahlung geben möchten, hilft die Schwacke-Liste dabei, einen marktgerechten Preis zu erzielen. Auch im Leasingprozess kann sie zur objektiven Bewertung bei der Fahrzeugrückgabe herangezogen werden.In unserem Autohaus in Warburg nutzen wir die aktuellen Daten, um Ihnen faire Angebote für den An- und Verkauf Ihres Fahrzeugs zu machen.

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

Öffnungs­zeiten

Service

Mo.–Fr.7:00–17:30 Uhr
Sa.7:30–12:00 Uhr

Verkauf

Mo.–Fr.7:45–17:30 Uhr
Sa.8:30–12:00 Uhr

Rechtliches

Impressum
Datenschutz­erklärung